Erwerb des Sportabzeichens an unserer Schule

Wir gratulieren allen 83 Schülerinnen und Schüler der Hand in Hand Schule ganz herzlich zu den erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen. Unsere Schülerinnen und Schüler bewiesen beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ihre sportlichen Fähigkeiten in unterschiedlichen Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft.

Flöße bauen

Im Sachunterricht erforschten die ersten Klassen, welches Material schwimmt und welches Material sinkt. Dabei lernten sie auch den Forscherkreis und die Arbeitsweise des Experimentierens kennen. Anschließend sammelten die Kinder geeignete Materialien und bauten mit viel Eifer Flöße, damit der Pirat Pit Perlenklau mit seinem Schatz von der einsamen Insel herunterkommt. 

Völkerballturnier in Gescher

Traditionell fand das beliebte Völkerballturnier am 25.11.22 inder Dreifachturnhalle der Gesamtschule Gescher statt. Wie immer waren alle 4. und 5. Klassen aus Gescher dabei. Die 4d aus Hochmoor errang den 3. und die 4a den zweiten Platz. Der erste Platz ging an die 5b der Gesamtschule.

Zwei Sieger beim Vorlesewettbewerb am GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor

Ja, es wurden am vergangenen Freitag gleich zwei Sieger am GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor für die besten Vorleseleistungen gekürt.

Denn eine Grundschule mit mehreren Standorten darf pro Teilstandort einen Sieger in das Rennen des Regionalwettbewerbs schicken. So gingen bei dem diesjährigen Lesewettbewerb 4 Mädchen und Jungen aus den Klassen 4a und 4b an den Start, um einen Sieger für den Standort Gescher zu ermitteln. Dabei waren Malou Sicking (4a), Lias Schweers (4a), Johann Lammerding (4b) und Leyla Yel (4b). Für den Standort Hochmoor fand ein klasseninterner Vorlesewettbewerb statt, der nicht weniger aufregend war. Hier wurde ebenfalls nach den gleichen Kriterien bewertet und dabei überzeugte besonders Lara Sindermann (4d) mit ihrem Lesevortrag.

Lias Schweers und Lara Sindermann werden die beiden Standorte Gescher und Hochmoor im nächsten Schritt beim Regionalwettbewerb vertreten. Hieran sind alle Grundschulen aus Stadtlohn, Südlohn, Vreden und Gescher beteiligt und findet am 21. Januar 2023 in Stadtlohn statt. Da drücken wir doch ganz fest die Daumen!

Herbstzeit ist Lesezeit !

Am 18. November fand zum wiederholten Male der traditionelle Vorlesetag am GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor statt.

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Dazu fanden natürlich an beiden Standorten zahlreiche Vorleseaktionen satt.

Darüber hinaus gab es für jede Klasse noch eine oder besser gesagt zwei oder sogar drei Überraschungen. Allen Klassen wurde anlässlich des Vorlesetags ein Buchgutschein überreicht. Jede Klasse kann sich hiermit ein Buch für die Klassenbücherei anschaffen. In diesem Jahr gab es neben dem Buchgutschein für jede Klasse einen ganz besonderen Adventskalender. Nämlich einen Fair-Trade Schoko-Adventskalender. Hinter den 24 Türchen verbirgt sich bio-faire Vollmilchschokolade. Türchen für Türchen wächst die Freude auf das große Fest. Die leckere Bio-Schokolade, die sich dahinter verbirgt, ist ein schönes Beispiel für Fairen Handel in aller Welt. Sie enthält nämlich nicht nur fair gehandelten Zucker aus Paraguay und Kakao aus São Tomé und der Dominikanischen Republik, sondern auch faire Milch aus dem Alpenvorland.

Für die Erstklässer hieß es „alle guten Dinge sind drei“, denn sie bekamen von den „Großen“ eine Lesetüte , finanziert durch die Förderverein, geschenkt. Jede Lesetüte ist ein Einzelstück, unsere Kinder haben die Tüten mit viel Liebe und Phantasie für die Schulanfänger gestaltet. Wir hoffen, dass die Aktion Lestüte die Lust am Lesen bei den Kindern von Anfang an wecken kann und Bücher für die Kinder spannend, neugierig und toll sind! Alle Kinder waren an diesem Tag mit Kuscheltier, Wolldecke oder einem großen Sitzkissen gut ausgestattet. Und für manche Kinder gab es in dieser entspannten und gemütlichen Vorleseatmosphäre schon die ersten Spekulatius zu knabbern. Ganz herzlichen Dank allen Vorlesern und natürlich den Fördervereinen! 

Brotgesichter in der 1c

In den letzten Wochen haben sich die Kinder der 1.Schuljahre mit dem Thema „Ein rundum gesundes Frühstück“ beschäftigt. Sie haben u.a. Lebensmittel verschiedenen Gruppen zugeordnet, die Ernährungspyramide kennengelernt und eigene Ernährungspyramiden erstellt. Die Kinder können nun erklären, welche Lebensmittel gesund sind und warum. Mit einem Abklatschversuch wurde gezeigt, wie wichtig das Händewaschen ist. Als Abschluss der Reihe hat die 1c ein gemeinsames Frühstück organisiert: Es gab lustige Brotgesichter :)

Der Einweihungstag an unserer Schule

 

„Ein Ort zum Lernen und Leben“, so heißt es in der Gescheraner Zeitung am Donnerstag, den 13.10.2022. Einige dieser Fotos wurden auch schon in der Zeitung gezeigt.

Wir sind sehr stolz auf unsere Schule.

Am frühen Morgen wurden Schleifenbänder an unserer Schule angebracht, die wenig später von Kindern aus unserer Kindervertretung Kiko, Frau Feller unserer NRW-Schulministerin und unserer Bürgermeisterin Frau Körtüm durchgeschnitten wurden. So konnte unsere Schule feierlich eröffnet werden. In der Aula fand dann in kleiner Gesellschaft der offizielle Festakt statt. Natürlich konnte der neue Chor direkt mit dem Lied "Die coole Bongo-Disco in der Coco-Bar" sein Bestes geben. Einen Rückblick gab es ebenfalls, dieser wurde als Stop-Motion Video präsentiert, hierzu gab es im Vorfeld Unterstützung vom museumspädagogischen Personal des Glockenmuseums. Ebenso erklang ein Mitspielstück, das gespielt wurde von einer Glockenspielgruppe, die sich aus Kindern dreier Klassen zusammensetzte.

Nachdem auch aus Reden deutlich wurde, wer alles dazu beigetragen hat, dass wir jetzt in dieser renovierten Schule Lernen und Leben können, konnte auch die Öffentlichkeit die Schule besichtigen. Zu unserer Schule gehört natürlich auch die Schülerschaft aus Hochmoor, die sich in einem Klassenraum über die in jeder Klasse vorhandene digitale Tafel mit einem Video präsentierte. Wie wir lernen, das konnten die Besucher den ganzen Tag über in den Räumen der Schule sehen. Auf dem Schulhof gab es jede Menge Attraktionen zu erleben. So waren viele begeistert und einige sprachen sogar davon, dass "der Förderverein der Schule es auf dem Schulhof hat richtig krachen lassen".

Einen grandiosen Ausblick auf die Zahl 1000 zeigt hier die Löwenklasse!

Unsere Vertreter sind gewählt! Wir sind für euch da, eure KIKO.

Klasse 2d gewinnt beim Wettbewerb "Erlebnis Bienenwunder" ein Bienen-Set.

Stolz präsentieren die Kinder der Klasse 2d ihr gewonnenes Bienen-Set, welches sie beim Mellifera e.V. – Initiativen für Biene, Mensch, Natur ausgelobten Wettbewerb gewonnen haben. Aufgabe war es, eine Geschichte, ein Lied oder ein Gedicht zum Titel „Das Bienenwunder“ zu schreiben.

Dazu haben die Kinder im Sachunterricht Informationen über die Biene gesammelt und anschließend kreative und individuelle Texte verfasst, die die Jury überzeugten! Der Preis beinhaltet das Modell einer Bienenbeute sowie Modelle von Facettenaugen, Lupen, Reagenzgläser, Wildblumensaat, Honig in verschiedenen Sorten und einen dicken Ordner voller Forscheraufträge und –ideen.

Die Kinder freuen sich schon, im Frühjahr ihr Set auszuprobieren und noch mehr über die nützlichen Insekten zu erfahren und zu erforschen!

In 28 Tagen durch Europa

Eine gelungene Abwechslung in den pandemiegeprägten Schulalltag brachte unseren SchülerInnen am 04.11.2021 das Pindakaas Saxophon Quartett und die Schauspieler Frank Dukowski und Marcell Kaiser mit dem Musical „In 28 Tagen durch Europa“.

Begeistert lauschten die Kinder in der Turnhalle der musikalischen Europareise. Angelehnt an den Roman von Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ sollen die Abenteurer Fogg und Passepartout in 28 Tagen alle Länder Europas bereisen und dabei geheimnisvolle Rätsel lösen!

Spielerisch brachte das Musical den SchülerInnen die Länder Europas näher und animierte die Kinder zum Miträtseln und Mitsingen.

Schüler des GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor erreichen einen 1. Platz bei den Kreismeisterschaften der Grundschulen im Schach 2021

In diesem Jahr konnten sich am Dienstag, den 3. November einige schachbegeisterte Kinder unserer Schule erfolgreich bei den Kreismeisterschaften in der Westmünsterlandhalle in Heiden behaupten. Bei fairen sportlichen Zweikämpfen wurden sie von Frau Andrea Kölker (Schachklub Gescher) und Frau Stefanie Eing (Mutter eines Schülers) unterstützt. Das Schachspielen fördert die Konzentration und Kreativität der Kinder. Eine entscheidende Rolle, um Spielzüge zu entwickeln, ist die eigene Phantasie. Durch die vielen möglichen Spielzüge ergibt sich eine Fülle an Kombinationsmöglichkeiten, dieses fördert die Problemlösefähigkeit der Kinder. Wir schickten insgesamt 2 Mannschaften in den Wettbewerb, die sich gegen 20 Mannschaften aus sechs Grundschulen behaupten mussten. Im Turnier wetteiferten die Schülerinnen und Schüler um die Teilnahme an der Meisterschaft auf Landesebene NRW. Die Stimmung war atemberaubend als die Teams aus zwei Schulen sich in den dreißigminütigen Runden duellierten. Mit voller Konzentration zeigten Leon Wilde, Lennart Strotmann, Joos Petruschka, Jarne Möllers, David Wins, Piet Nienhaus und Markus Eing ihr Können. Die Freude war riesengroß als sich unsere 1. Mannschaft einen 1. Platz sichern konnte und somit die Teilnahme am Finale in Düsseldorf erreichte. Im nächsten Jahr fährt das Team nach Düsseldorf, um unsere Schule im Schach auf Landesebene zu vertreten. Der gesamte GSV Pankratius-Schule/ Schule auf dem Hochmoor freut sich über dieses tolle Ergebnis. Es bleibt weiterhin spannend. Wir drücken die Daumen für die nächste Runde in Düsseldorf. Herzlichen Glückwunsch!

Abschied unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler

Die Verabschiedung unserer Viertklässler fand bei gutem Wetter am letzten Schultag statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten in einem Freiluftgottesdienst einen Rückblick auf ihre Grundschulzeit werfen. Bevor die Schülerinnen und Schüler endgültig verabschiedet wurden, ließen sie noch Helium-Luftballons steigen, an dem jedes Kind zuvor eine Karte mit Wünschen für die Zukunft befestigt hatte. Mit einem Countdown wurden die Ballons gleichzeitig losgelassen. Persönliche Reden sowie ein selbstgeschriebenes Lied, die von den Schülerinnen und Schülern des vierten Schuljahres vorbereitet wurden, rundeten den Rahmen der stimmungsvollen Abschlussfeier ab. Es war ein ganz besonderer Abschluss mit schönen, unvergesslichen Gemeinschaftserlebnissen.

Wir wünschen allen Kindern erholsame Sommerferien und einen guten Start ins neue Schuljahr!

Vorlesewettbewerb am GSV Pankratius-Schule/ Schule auf dem Hochmoor

Auch in Zeiten von Corona ermittelten die vierten Klassen des GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor nun ihre Schulsiegerin für die nächste Runde des kreisweiten Vorlesewettbewerbs.

Zuvor hatten die drei Klassen im 4. Jahrgang jeweils ihre besten Leserinnen und Leser ermittelt, sodass Paula Richter (4a), Leon Noah Blümel (4b) und Jonah Schenk (4c) sich gut vorbereitet und souverän der Jury stellten.

Per Video-Live-Schaltung wurde das Ereignis in die Klassenzimmer übertragen, um den aktuellen Besonderheiten im Zuge der Pandemie gerecht zu werden. Auch wenn die Video-Live-Schaltung noch einigen technischen Problemen unterlag, war die Begeisterung und Unterstützung der Mitschülerinnen und Mitschüler deshalb ab nicht weniger groß.

Paula Richter aus der Klasse 4a überzeugte die Jury im Rahmen der Endausscheidung. Wir gratulieren recht herzlich und drücken schon jetzt die Daumen für die nächst Runde auf Regionalebene. Dennoch war sich die Jury einig: „Alle Kinder, die heute vorgelesen haben, sind Sieger“. Als Anerkennung für ihre Leistung erhielten alle drei Klassenbesten einen Buchgutschein.

Nikolaus kommt mit Maske

In diesem Jahr ist wegen der Corona-Pandemie alles anders. Darauf muss auch der Nikolaus reagieren. So ging er in Gescher alternative Wege. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte der traditionelle Nikolausumzug in diesem Jahr nicht stattfinden. Trotzdem ließ er es sich nicht nehmen, zum Überraschungsbesuch an den GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor einzufliegen. Der Nikolaus mit seinen Engeln verteilte am Freitagmorgen in Hochmoor und am Montagmorgen in Gescher persönlich seine Gaben auf dem Schulhof. Verantwortlich für diese strahlenden Kinderaugen ist die Corona-Hilfe, die diese Aktion Mithilfe zahlreicher Spenden möglich gemacht hat. So blieb für die Kinder - trotz Corona - ein Stück dieser schönen Tradition erhalten. Herzlichen Dank!

BUNDESWEITER VORLESETAG

Am Freitag, dem 20.11.2020 fand wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich unsere Schule wie seit vielen Jahren daran. Eigentlich dürfen sich die Kinder bereits einige Tage vor dem Vorlesetag für ein Leseangebot in eine entsprechende Liste eintragen. Auch Gäste als Vorleser sind eigentlich an diesem Tag immer herzlich willkommen. Ebenso konnten wir in den vergangenen Jahren immer besondere Leseorte in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern besuchen. Die Corona- Pandemie verlangte jedoch ein anderes Vorgehen, das – Corona zum Trotz – dennoch mit viel Freude verbunden war. Alle Klassen blieben in diesem Jahr in ihren Klassen und vorgelesen wurde von den jeweiligen Klassenlehrerinnen. Damit es sich die Klassen dennoch gemütlich machen konnten, durften die Kinder ihr eigenes Kuscheltier oder Kissen mitbringen.

Außerdem packte der Förderverein der Pankratius-Schule liebevoll für jedes Kind ein Überraschungspäckchen mit Leckereien, denn Plätzchenteller durften dieses Jahr auch nicht miteinander geteilt werden. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein. Auch die Schule hatte sich für diesen Tag etwas Besonders überlegt. Bereits im Vorfeld gab es für jede Klasse einen Buchgutschein. So konnte jede Klasse für diesen Tag gemeinsam überlegen, welches Buch vorgelesen werden sollte.

Der Eiswagen bringt eine kühle Erfrischung

Eine besondere Premiere vor den Herbstferien war der Eiswagen auf dem Pausenhof, an dem sich alle Kinder der Schule eine Kugel Eis holen durften. Der Eiswagen fuhr alle Grundschulkinder der Gesamtschule, die Kinder auf Haus Hall und natürlich die Kinder in Hochmoor an verschiedenen Tagen an, um ihnen eine kühle Erfrischung zu liefern.

Viele Projekte dürfen noch nicht wie im gewohnten Rahmen stattfinden und der Schulalltag ist alles andere als normal. Um aber bei den Kindern dennoch die Freude an Schule zu erhalten und als Dankeschön für die Einhaltung der pandemiebedingter Regeln, wurde kurzerhand ein Eiswagen organisiert. Eine willkommene Abwechslung in dieser doch sehr reglementierten Schulzeit. Organisiert und finanziert wurde diese süße Überraschung von der Schule.

Einschulungsfeier

Am GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor wurden insgesamt 56 Erstklässlerinnen und Erstklässler willkommen geheißen.

Aus organisatorischen Gründen, infolge der Corona Pandemie, hatte man sich bereits vor den Sommerferien für eine reduzierte Gästeanzahl entschieden. Die Gottesdienste wurden traditionell in den Kirchen Pankratiuskirche/St.Stephanuskirche gefeiert. Die anschließenden Einschulungsfeiern fanden auf den Schulhöfen mit einem kleinen Programm statt.

Dann war es für die Schulanfänger soweit. Sie durften endlich zum ersten Mal richtig in die Schule gehen und ihre Klassenzimmer aufsuchen. Mit lautem Applaus ging es dann mit den Klassenlehrerinnen zur ersten Schulstunde ins Schulhaus. Während die Erstklässler nun bei ihrem ersten Unterricht waren, wurden die Gäste in der Halle vom Förderverein bewirtet, bevor schließlich die Eltern ihre Sprösslinge im Schulhof abholen durften.

Verabschiedung der Viertklässler

Ende gut – fast alles gut. Am GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor ging ein turbulentes Schuljahr zu Ende.

Der ökumenische Abschiedsgottesdienst wurde wegen der Corona-Situation in Hochmoor in der St. Stephanuskirche mit beschränkter Teilnehmerzahl gefeiert. In Gescher stand ein Gottesdienst im Freien auf dem Schulhof bei schönstem Wetter an. Der Regenbogen war in den letzten Monaten zum Symbol für Zusammenhalt in der Corona-Krise geworden. So bestand das traditionelle Spalier für die Viertklässler aus lauter bunten Regenbogentüchern, die von ihren Kindern und Eltern gewedelt wurden. Auf diesem Weg verließen die Kinder die Grundschule Richtung Sommerferien – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Wir sind sehr froh, dass wir diesen wichtigen Tag doch noch richtig feiern konnten“, freute sich das Kollegium.

„Wir wünschen unseren Großen einen guten Start an ihren neuen Schulen und drücken ihnen die Daumen für ein normales und gutes 5. Schuljahr!“ 

„Es geht sichtbar voran!“

 … hier einige Eindrücke zum aktuellen Stand des Um- und Neubaus:

Unsere Streitschlichter sind ausgebildet!

Wir sind Mädchen und Jungen, die zu Streitschlichtern ausgebildet wurden. In den Pausen erkennt ihr uns an unseren gelben Warnwesten. Falls ihr Hilfe braucht, weil ihr einen Streit nicht klären könnt, dann sprecht uns einfach an. Wir helfen gerne!

Herbstzeit ist Lesezeit!

Am 15. November fand zum wiederholten Male der traditionelle Vorlesetag am GSV Pankratius-Schule/Schule auf dem Hochmoor statt. An allen drei Standorten fanden zahlreiche Vorleseaktionen statt. So haben sich in Hochmoor viele engagierte Eltern bereit erklärt, in Kleingruppen spannende Bücher vorzulesen. Die dritten Klassen, zurzeit in den Räumlichkeiten Haus Hall untergebracht, verbrachten die Vorlesezeit mit beispielsweise den Geschichten von Stefan Gemmel: Im Zeichen der Zauberkugel oder von Ulrich Hub: Das letzte Schaf Die ersten, zweiten und vierten Klassen konnten ein ganz besonderes Angebot genießen. Hier hatten sich einige Schüler und Schülerinnen aus dem 6. Jahrgang der Gesamtschule angeboten, den Grundschülern und Grundschülerinnen vorzulesen. Sie wählten altersgemäße Literatur sorgsam selber aus und begleiteten ihre Grüppchen sehr fürsorglich. Alle Kinder waren an diesem Tag mit Kuscheltier, Wolldecke oder einem großen Sitzkissen gut ausgestattet. Und für manche Kinder gab es in dieser entspannten und gemütlichen Vorleseatmosphäre schon die ersten Spekulatius zu knabbern. Ganz herzlichen Dank allen Vorlesern!

Bundesjugendspiele 2019

Das Wetter war ideal – nach einer heißen Woche konnten wir unsere Bundesjugendspiele am Freitag reibungslos stattfinden lassen. Die Schülerinnen und Schüler der GGS Pankratius-Schule/ Schule auf dem Hochmoor absolvierten die Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Laufen. Der Förderverein richtete eine Getränke- sowie Obst- und Gemüsebar ein, die die Kinder dankend annahmen. Auf einer Wiese konnten die Schülerinnen und Schüler in den selbstgewählten Wettkampfpausen neue Kräfte sammeln. Am Ende des Wettkampftages stellte die gesamte Schulgemeinde, mit schwenkenden Fahnen und passender Musik, einen feierlichen Auszug aus dem Sportgelände dar.

Das Geheimnis der Zaubertrommel

In der Pankratius-Schule ging es in der Woche vor den Osterferien auf eine ganz besondere Suche nach dem Geheimnis der Zaubertrommel. Jeden Morgen traf sich die Schulgemeinde in der Turnhalle und erlernte Rhythmen und Tänze aus Afrika. Die Kinder begrüßten sich auf afrikanisch, danach wurde eifrig getrommelt, getanzt und viel gesungen. Alle hatten ein gemeinsames Ziel vor Augen: die beiden großen Aufführungen des getrommelten Mitmachmärchens. Die Freude, die die Kinder der Pankratius-Schule/ Schule auf dem Hochmoor in dieser Woche erleben konnten, gaben sie an das Publikum weiter. Die Zuschauer waren begeistert und zeigten es den Kindern mit einem riesigem Applaus. 

Applaus für unsere Chorkinder

Die Chorkinder sangen das Musical "Turmbau zu Babel". Außerdem stellte Frau Alten mit ihren Sängerinnen und Sängern noch einige High-Lights der Chorstunden vor. Zum Schluss durfte mitgesungen und getanzt werde. Vielen Dank!

Pankratius- Helau! Helau! Helau!

Ehrungen zum Halbjahr 2018/2019

Zum Halbjahr 2018/19 konnten einige Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Pankratius-Schule/ Schule auf dem Hochmoor geehrt werden. Zunächst haben die Streitschlichter ihre Urkunden verliehen bekommen. Sie helfen ab sofort dabei, in den Pausen Streit zu schlichten.

Ehrung für die fleißigsten Leser und Quiz-Beantworter bei Antolin

Es wurden jeweils drei Kinder eines jeden Jahrgangs geehrt, die besonders viele Punkte bei Antolin erwarben. Diese Schülerinnen und Schüler konnten sich über ein Buchgeschenk freuen. Antolin ist ein Programm zur Leseförderung. Von Zuhause aus können die Schülerinnen und Schüler auf der Internetseite www.antolin.de Fragen zu einem gelesenen Buch beantworten und dabei Punkte erwerben. 

Foto unserer 1. und 2. Platzierten bei der Vergabe der Antolin- Urkunden in Hochmoor.

Ehrung unser 1. und 2. platzierten Schülerinnen und Schüler in Gescher.

Bild: James Rizzi
Foto: Annette Rabert