Jetzt reden wir! mitreden, mitentscheiden, mittun

Was ist KIKO?

KIKO ist eine Kinderkonferenz. Jede 3. und 4. Klasse stellt zwei Vertreter als Mitglieder der Kinderkonferenz, jeweils ein Mädchen und ein Junge. Wenn ihr Probleme, Sorgen, Ideen oder Anregungen habt,  könnt ihr euch an die Mitglieder der Kinderkonferenz wenden, die euer Anliegen dann bei der nächsten Sitzung vortragen werden. Möchte die Mehrheit in der Kinderkonferenz den Vorschlag umsetzen, so wird ein Antrag an die Lehrerkonferenz gestellt.

Warum gibt es KIKO?

Die Kinder sollen die Möglichkeit haben ihr Umfeld Schule, in dem sie häufig fast den ganzen Tag verbringen, mitzugestalten, sich einzubringen und an Entscheidungsprozessen teilzuhaben. Sie sollen ermutigt werden, ihre Rechte zu vertreten und die Möglichkeit bekommen, so früh wie möglich, demokratisches Verhalten zu entwickeln.

Welche Aufgaben hat KIKO?

Die Mitglieder der Kinderkonferenz haben die Aufgabe, engagiert und verantwortungsbewusst für die Belange ihrer Klasse und der Schule einzutreten und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten bzw. Kompromisse zu finden, mit denen die meisten Kinder einverstanden sind.

Wer leitet KIKO?

Die Kinderkonferenz wählt zunächst eine/n Vorsitzenden und eine/n Stellvertreter. Diese Kinder sind verantwortlich für die Tagesordnung und für das Protokoll. Zwei Erwachsene, Frau Greve-Woltering und Frau Knauer, stehen der Kinderkonferenz begleitend zur Seite und unterstützt die Kinder in ihren Ideen.

Wie läuft eine KIKO ab?

Der Ablauf einer Kinderkonferenz unterliegt festen Strukturen und Regeln.

1. Begrüßen der Mitglieder und Eröffnen der Sitzung
2. Verlesen und eventuelles Ergänzen der Tagesordnung
3. Diskutieren der einzelnen Tagesordnungspunkte
4. ggf. Fassen von Beschlüssen mit vorangegangener Abstimmung
5. Zusammenfassen der Ergebnisse der Sitzung
6. Schließen der Sitzung

Die Kinderkonferenz tagt in der Regel immer alle 6-8 Wochen.  Es erfolgt jeweils eine schriftliche, termingerechte Einladung.

Die Ergebnisse einer Sitzung werden in einem Protokoll festgehalten. Die KIKO-Vertreter tragen wichtige Informationen aus der Konferenz in die Klassen.

Ergebnisprotokoll Schuljahr 2021/22

Bitte klicken Sie den Beitrag an, damit alle Seiten sichtbar werden.

Präsentation als Ergebnisprotokoll aus dem Schuljahr 2021/22

Abschluss-Sitzung im Sj. 2021/22

Bitte klicken Sie den Beitrag an, damit alle Seiten sichtbar werden.

Abschlussprotokoll vom 10.06.2022

1. Protokoll Schuljahr 2022/23

Bitte klicken Sie den Beitrag an, damit alle Seiten sichtbar werden.

1. Protokoll vom 09.09.2022

2. Protokoll Schuljahr 2022/23

3. Protokoll Schuljahr 2022/23

Bild: James Rizzi
Foto: Annette Rabert